Es werden nur Regeln aus der Grammatik benutzt, um Graphen abzuleiten. Die Basisidee von Graphersetzung ist die Ersetzung eines Graphen durch einen anderen. Die Ersetzungsvorschrift wird in einer Regel r: N :L ---> R fest gehalten, in der N, L und R Graphen sind. L wird als linke Seite und R als rechte Seite der Regel bezeichnet, N als die negative Anwendungsbedingung.
Eine Anwendung der Regel auf einen Graphen G bedeutet, dass ein Vorkommen von L durch R ersetzt wird, falls in dem Vorkommen von L die Bedingung N nicht erfüllt ist. Die regelbasierte visuelle Sprache "Attributed Graph Grammar" (AGG) unterstützt einen algebraischen Ansatz zur Graphersetzung. AGG liefert sowohl eine graphische Oberfläche als auch eine Graphersetzungs-Engine, die in Java-Anwendungen integriert werden kann.
Im Rahmen des Fopras sollen sowohl die Regeln als auch die Oberfläche des Backgammon-Spiels mit einer Graph-Grammatik in AGG bzw. Java implementiert werden.
Bearbeiter: offen
Aufgabensteller: Prof. Dr. Wirsing
Betreuer: Shadi al-Dehni
Voraussetzungen: Kenntnisse in Java