Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik
Lehr- und Forschungseinheit für Programmierung und Softwaretechnik
https://www.pst.ifi.lmu.de/DA_Fopra/fopra-comp-verteilung.html

Verteilung eines Komponentenframeworks

Bearbeiter: offen
Aufgabensteller: Prof. Dr. Alexander Knapp
Betreuer: Moritz Hammer.
Vorkenntnisse: Sehr gute Programmierkenntnisse in Java.

Software-Komponenten sind ein mit Java-Packages vergleichbares Mittel, um Funktionalität unabhängig von Klassen zu kapseln. Im Gegensatz zu Packages stellen sie jedoch stärkere Bedingungen an die Kommunikation: Sie muss stets über klar definierte Interfaces ablaufen. Damit wird es einfach, Komponenten auf mehrere Rechner zu verteilen - und dies völlig transparent für den Entwickler der einzelnen Komponenten zu gestalten.

Im Rahmen des Fopras soll ein bestehendes Komponentenmodell, das bereits mit Hinblick auf Verteilbarkeit entwickelt wurde, um Verteilbarkeit erweitert werden. Das Realisieren der Kommunikation über ein Netzwerk sollte dabei relativ einfach sein. Interessanter ist die Koordination der einzelnen Rechner, um z.B. die verschiedenen Komponenten geeignet zu verbinden. Hierzu kann gegebenenfalls ein Peer-2-Peer-Netzwerk wie JXTA verwendet werden.
Fortgeschrittenenpraktika Lehrstuhl Institut Institut Universität
Moritz Hammer (08.12.06)