Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik
Lehr- und Forschungseinheit für Programmierung und Softwaretechnik
FORTGESCHRITTENENPRAKTIKUM
Analyse, Entwurf und Implementierung eines (einfachen) "real time isometric tile" Spiels. Kein Mehrspieler-Modus!
Inhalt
"Isometric tiles (tile = Kachel)" sind die Basis einer Vielzahl von Echtzeitspielen oder Rundenspielen wie Civ2, Age of Empires, Sim City oder Master of Magic. "Isometric tiles" werden erzeugt, indem man durch eine mindestens 45� grosse Rotation von rechtwinkligen Kacheln die Illusion erzeugt, dass Kacheln mit einem niedrigem Wert auf der Y-Achse weiter entfernt und Kacheln mit einem gr�sserem Wert auf der Y-Achse naher zu sein scheinen. Im Wesentlichen lassen sich zwei verschiedene Formen der Kachelanordnung unterscheiden, die "rotated" oder die "staggered" Anordungen. Das folgende Beispiel zeigt die Unterschiede der Anordnungsformen.
In diesem Praktikum soll ein Framework in Java entwickelt werden, welches folgende Aspekte umsetzt:
- Die Erstellung und den Bau von "staggered isometric" Karten (flache Karten ohne H�hen und Tiefen, keine Bauten).
- Die Erstellung von Sprites (Spielerfiguren, Gegnerfiguren) und Spielgegenst�nden (Objekte auf der Karte).
- Die Bewegung und Animation von Sprites auf der Karte, inklusive einfachem Pathfinding (�ber A*-Suche)
- Echtzeitunterst�tzung des Frameworks
Voraussetzungen
- Vordiplom, Programmierpraktikum
- Sehr gute Kenntnisse in Java-Programmierung insbesondere Java2D
Aufgabensteller
Prof. Dr. Martin Wirsing
Information/Betreuer
Informationen und Betreuung bei/von
Philipp Meier,
Email bitte an:
pme at preubohlig.de
Literatur und n�tzliche Informationen:
Bearbeitungszeitraum
ab sofort
Bearbeiter
Simon Acker
Philipp Meier (2005-11-10)