Stoff der Vorlesung | Personen | Termine | Literatur | Übungen |
---|
14.02.99. Blatt 11: Ab Schachtelungstiefe 12 in Beweisen kommt eine Fehlermeldung Integer too long. Hier handelt es sich um einen BUG. Wird bald behoben. Momentan solche Schachtelungstiefen vermeiden (Aufgabenstellung läßt dies zu!
20.01.99. Blatt 7, Aufgabe 31 war zudem noch ein Tippfehler: x <= y musste x < y heissen. (korrigiert)
18.01.99. Achtung! Auf Blatt 7 wird die Definition von cpo anders verstanden als in der Vorlesung: Bitte dementsprechend aktualisierte Version des Übungsblatts erneut herunterladen! (korrigiert)
Die wish 8.0 funktioniert nicht auf allen Rechnern! Allerdings sicher auf kristall :) Notfalls mit wish -display "meinrechner:0.0" Bildschirm umlenken!
Zum Beweis von Programmeigenschaften wird ein neues Werkzeug ProveEasy der Universität Edinburgh eingesetzt. ProveEasy ist ein einfacher logik-unabhängiger Beweiseditor.
Adresse: Raum E 0.58, Oettingenstr. 67 Telephon: 2178-2154 Email Adresse: wirsing@informatik.uni-muenchen.de Sprechstunde: nach Vereinbarung
Verantwortlich für die Durchführung des Übungsbetriebs und die Aufgaben ist
Adresse: Raum E 05, Oettingenstr. 67 Telephon: 2178-2178 Email Adresse: reus@informatik.uni-muenchen.de Sprechstunde: nach Vereinbarung
Montag 9 - 11 Uhr Vorlesung Raum 105, Oettingenstr. 67 BEGINN 9.11.98Mittwoch 16 - 18 Uhr Übung Raum 033, Oettingenstr. 67 BEGINN 18.11.98 Freitag 12 - 14 Uhr Vorlesung Raum 105, Oettingenstr. 67
Die erste Übung findet am Mittwoch, den 18.11.1998 statt. Nach dem jetzigen Stand finden die Prüfungen am Montag, dem 01.03.1999, statt.
Hinweis: Jeder Teilnehmer an der Übung muß in der Shell einmal
install-project -add gdp
in seinem Homedirectory ausführen (und sich danach neu aus- und einloggen), damit er in die Gruppe gdp
aufgenommen wird. ACHTUNG: Das funktioniert momentan nur auf den alten HP-Rechnern.