Dies sind die archivierten Webseiten des Lehrstuhls für Programmierung und Softwaretechnik (PST).
Die Seiten des Software and Computational Systems Lab (SoSy) finden Sie auf https://www.sosy-lab.org/.

Oberseminar 06.11.12

— abgelegt unter:

Studentenvorträge zu Projekt- und Abschlussarbeiten

Was
  • Oberseminar
Wann 06.11.2012
von 14:15 bis 15:45
Wo Raum 057, Oettingenstr. 67
Termin übernehmen vCal
iCal

Studentenvorträge zu Projekt- und Abschlussarbeiten:

-------------------------------------------------------

Bergener: On-The-Fly-Erzeugung von UML-Diagrammen in Eclipse für Codeverständnis und -Navigation

Bachelorarbeit - betreut von Dr. Philip Mayer

Software development can be a very complex process in which many components interact with each other in not always easy to understand ways. This thesis looks at the field of software visualization to develop a possible solution for this problem and provides a plug-in for Eclipse which dynamically creates a UML-diagram from the source code. It introduces the necessary background and frameworks and details the process and challenges of the final implementation.


Birzer: Produktivität in der Softwaretechnik – eine systematische Literaturübersicht

Bachelorarbeit - betreut von Dr. Philip Mayer

In dieser systematischen Literaturübersicht wurden wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Schwerpunkt Produktivität in der Softwareentwicklung, die sich aus den Suchanfragen der beiden Onlinebibliotheken ACM und IEEE ergaben, analysiert. Ziel dieser Bachelorarbeit war es, wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Produktivität anhand der Literatur zu kategorisieren und evaluieren. Im ersten Schritt wurden Publikationen durch festgelegte Suchanfragen abgefragt und auf ihre Relevanz für die Bachelorarbeit geprüft. Aus den relevanten Arbeiten wurden die wichtigen Daten extrahiert, u.a. Definitionen von Produktivität und Faktoren, die einen Einfluss auf Produktivität haben. Eine weitere wichtige Fragestellung mit der sich diese Arbeit auseinandersetzt ist, ob die Qualität einer Software bei der Definition der Produktivität eine Rolle spielt. Die aus der Studie hervorgegangenen Ergebnisse wurden mittels Visualisierungstechniken in möglichst intuitiver Form dargestellt und anschließend anhand von zuvor festgelegten Forschungsfragen diskutiert.

 

Thomas Gabor: Towards an Implementation of POEM / A toolset for the programming of software ensembles in Lua

Bachelorarbeit - betreut von Dr. Matthias Hölzl

Um die Implementierung der Pseudo-Operational Ensemble Modelling language (POEM) für Embedded-Systeme, bspw. Schwarmroboter, voranzutreiben, stellt diese Arbeit einige Werkzeuge und Bibliotheken vor, die in Lua geschrieben sind, einer Programmiersprache, die für ihre Kompatibilität mit dem ANSI C-Standard bekannt ist. Diese erlauben es dem Programmierer, fortgeschrittene, abstrakte Programmiertechniken anzuwenden, indem sie Module für u. A. die nicht-deterministische Ausführung von Programmteilen, Nachrichtenkommunikation in einer Netzwerkumgebung, eine flexible Umsetzung objektorientierter Programmierung und zum Lösen von Soft-Constraint-Problemen bereitstellen.

 

Florian Köttner: Entwicklung einer Multi-Kinect Lösung für Large Display Applications Anwendungsstudie: Digitale Litfaßsäule

Diplomarbeit - betreut von Gilbert Beyer

Natural Interaction auf Basis des von Microsoft im Jahre 2010 veröffentlichten Infrarottiefensensors Kinect ist durch die Nutzung eines neuen SDKs und aktueller Hardware möglich. Jedoch ist die Kapazität solcher Einzelsensoren auf das ursprüngliche Anwendungsszenario der Wohnzimmerunterhaltung ausgelegt. Durch den geringen horizontalen Erkennungsbereich ist der Einsatz einer einzelnen Kinect in Large Display Anwendungen nahezu ausgeschlossen. Ziel dieser Arbeit war es, ein adaptives und leicht erweiterbares Framework zu entwickeln, welches die Einzelkapazitäten der Sensoren ausgleicht um somit Multi-User-Interaktion auf Basis der Kombination der Fähigkeiten mehrerer Sensoren zu erreichen. Dabei mussten Limitierungen des SDKs sowie der Hardware umgangen und eine verteilte Applikation entwickelt werden, um beliebige Sensoranzahlen und -anordnungen für jegliches Anwendungszenario verfügbar zu machen. In Zusammenarbeit mit Gilbert Beyer ergab sich die Möglichkeit zwei unterschiedliche Anwendungsstudien basierend auf dem entwickelten MultiKinect-Framework durchzuführen. Neben Schaufensterdisplays war dabei vor allem das Aufstellen einer digitalen Litfaßäule in einem öffentlichem Gebäude eine gute Gelegenheit für den Einsatz des Frameworks. Hierzu wurden Anwendungen entwickelt, welche die Aufgabe der Interaktion mit bis zu 16 Personen auf 360 Grad durch Lastverteilung auf fünf Rechner ermöglichte.

-------------------------------------------------------