Oberseminar 17.11.2009
Es sprechen Studenten über ihre abgeschlossenen Diplomarbeiten und Studienarbeiten.
Was |
|
---|---|
Wann | 17.11.2009 von 14:00 bis 16:00 |
Wo | Raum 057 - 14 Uhr c.t. |
Termin übernehmen | ![]() ![]() |
Gernot Pointner: Development of a distributed architecture for controlling and monitoring REFLECT systems
Projektarbeit - Betreut von Christian Kroiß
The REFLECT framework is used to create adaptive multimedia applications
and is based on the OSGi framework. This thesis gives some information about
customizing the existing REFLECT framework core in order to being able to access it remotely, and the development of a GUI for remote monitoring and controlling a REFLECT
application.
Olena Ivanyushyna: Eine Weboberfläche für das Sensoria Development Environment
Projektarbeit - Betreut von Philip Mayer
Im EU-Projekt Sensoria wird eine Integrationsplattform für Tools zur Entwicklung serviceorientierter Software erstellt, das Sensoria Development Environment(SDE). Das SDE basiert auf Eclipse und OSGI; Tools werden in Form von Plugins über Eclipse-Update-Sites eingebunden. Die Tools werden durch eine ID, Namen, Beschreibung, sowie eine Liste angebotener Funktionen identi ziert. Im SDE selbst können Entwickler bestehende Tools in JavaScript orchestrieren und erhalten so ein neues Tool.
Ziel dieser Arbeit ist es, mittels J2EE sowie EJB-3-Technologie ein Webfrontend für das
SDE zu schaen. Das Frontend soll nach Eingabe von Update-Site-URLs durch den Nutzer
die Informationen über die jeweiligen Tools abrufen sowie Benutzern aufbereitet zur
Verfügung stellen. Benutzer sollen außerdem die Möglichkeit haben, eigene Scripts hochzuladen, deren Beschreibungen ebenfalls extrahiert und dargestellt werden sollen.
Stephan Sommer:A Framework for Adaptive Rich Internet Applications
Diplomarbeit - Betreut von Gefei Zhang
Subject was the development of a framework which supports developers in creating adaptive RIAs. The framework was realized as plug-in for grails and offers: - an extensible model for user and environment data. The developer can define monitored paths and adaption rules in a domain specific language. The framework can detect rule-conflicts at runtime and also offers a JUnit extension to test the rules for conflicts. -flexible code: logic has only to be defined once and can be executed on server side aswell as on the client side -meta-layout: the framework allows the user to modify the layout and uses the gained information on the users preferences to adapt the layout.