Oberseminar 20.10.2009
Es findet ein eingeladener Vortrag statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Was |
|
---|---|
Wann | 20.10.2009 von 14:15 bis 15:45 |
Wo | Raum 0.33 - 14 Uhr c.t. |
Termin übernehmen | ![]() ![]() |
Invited Talk
Software-Performancetests sind auch heutzutage sehr arbeitsintensiv, sowohl aus zeitlichen als auch aus organisatorischen Aspekten. Der Performance-Engineer muss eine Vielzahl manueller Tätigkeiten und komplexer Prüfungen ausführen, sowie verschiedene Performance-Tools (z.B. für Monitoring, Lasterzeugung usw.) in einer bestimmten Reihenfolge auf verteilten Rechnern koordinieren.
Mit TAPE lassen sich solche komplexe Testabläufe modellieren, indem alle notwendigen Testkomponenten, als auch die Performance-Testaktivitäten, -Aktionen und -Schritte sowie deren Ausführungsreihenfolge definiert werden können. Die definierten Testläufe können automatisch, ohne manuellen Eingriff jederzeit wiederholt werden.
TAPE – Testing Automation for Performance Engineering – ist ein Management- und Automatisierungstool und stellt ein ganzheitliches Konzept dar, den Performance-Testprozess zu unterstützen: von der Planung, der Definition, der Steuerung der Testläufe, bis hin zur Auswertung der Testergebnissen und der Testaktivitäten.