Dies sind die archivierten Webseiten des Lehrstuhls für Programmierung und Softwaretechnik (PST).
Die Seiten des Software and Computational Systems Lab (SoSy) finden Sie auf https://www.sosy-lab.org/.

Softwaretechnik

Aktuelles

Raumaufteilung Nachholklausur
 
Für die Nachholklausur am 20.3. gilt folgende Raumaufteilung:
 
A-H: A 140
I-Z: B 101
 

Klausur-Einsicht am 09.03.2015

Die Einsichtnahme findet am 09.03.2015 von 13 Uhr bis 16 Uhr im Raum F003 (Oettingenstr. 67, EG) statt.

Falls Sie zur Einsichtnahme kommen möchten, dann bitte möglichst zu der Zeit, die unten für den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens angegeben ist.


A-E:  13:00 Uhr
F-H:  13:30 Uhr
I-L:   14:00 Uhr
M-Q: 14:30 Uhr
R-S:  15:00 Uhr
T-Z:  15:30 Uhr


Zur Einsichtnahme sind nur diejenigen Studenten zugelassen, die für die Klausur angemeldet waren.

 
 

Klausur: Freitag, 13.02.2015, 17-19 Uhr (ct) 
(Hauptgebäude, Räume B 201, A 140 und A 240)

Die Raumaufteilung erfolgt gemäß Nachname:

B 201: A-J
A 140: K-P
A 240: Q-Z
 
 
 
21.11.2014: Die Übungen am 27.11. werden vertretungsweise von Lenz Belzner gehalten und finden, jeweils verkürzt auf eine Stunde, von 11-12 Uhr und von 12-13 Uhr statt.
 

14.10.2014: In den Übungen am 16.10. findet eine Wiederholung / Zusammenfassung / Auffrischung der für die Vorlesung benötigten Java-Grundlagen statt. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die grundlegenden Konzepte, die z.B. in der Vorlesung "Einführung in die Programmierung" im Bachelor Informatik behandelt werden. Hauptsächlich werden folgende Themen (natürlich jeweils nur sehr knapp) angesprochen:

  • Klassen / Objekte
  • Interfaces
  • Vererbung
  • Ausnahmebehandlung
  • I/O (Streams)
  • Collection-Datentypen (List, Map, ...)
  • Concurrency (Threads, synchronized)

Die Wiederholung ist vor allem für diejenigen gedacht, die sich in Java nicht (mehr) ganz sicher fühlen. Insbesondere ermöglicht sie die Überprüfung des eigenen Wissenstands und gibt Quellenhinweise für die Auffrischung.

 
01.10.2014: Die Anmeldung für die Vorlesung ist auf UniWorX möglich.

Inhalt

In der Vorlesung werden Methoden und Techniken zur Entwicklung großer Software-Systeme besprochen. Besonders wird auf objektorientierte Methoden und Techniken eingegangen. Zur System-Modellierung wird die Sprache UML (Unified Modeling Language) verwendet. Schwerpunkte der Vorlesung sind:

  • Modellierung der statischen Systemeigenschaften durch Klassendiagramme
  • Modellierung des dynamischen Verhaltens durch Interaktions-, Zustands- und Aktivitätsdiagramme
  • Anwendungsfall-gesteuerte Systemanalyse
  • Objektorientierter Entwurf
  • Realisierung von Zustandsdiagrammen
  • Anbindung an Benutzerschnittstelle und Datenbank
  • Entwurfsmuster
  • Transformation von Modellen in Java-Code
Die Vorlesung " Softwaretechnik" ersetzt im Diplomstudiengang Informatik die bisherige Vorlesung "Objektorientierte Software-Entwicklung".
Diese Vorlesung wird auf Englisch gehalten.

Termine

  • Vorlesung: Mi, 09-12 Uhr, Theresienstr. 39, B 138 (Start: 08.10.2014)
  • Übungen: 
    • Do, 10-12 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1, A 213
    • Do, 12-14 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1, A 213
  • Klausur
    • Freitag, 13.02.2015, 17-19 Uhr (ct)
      (Hauptgebäude, Räume B 201, A 140 und A 240)
    • Die Raumaufteilung erfolgt gemäß Nachname:
    • B 201: A-J
    • A 140: K-P
    • A 2240: Q-Z
  • Nachholklausur
    • Freitag, 20.03.2015, 10-12 Uhr (ct)
      (Hauptgebäude, Räume B 101 und A 140)

Personen

Materialien

Die folgenden Materialien unterliegen dem Copyright. Teilnehmern der Vorlesung ist die Verwendung für persönliche Studien gestattet. Alle anderen Rechte sind vorbehalten.

Hörerkreis

  • Studierende im Bachelorstudiengang Informatik, 3. Semester
  • Studierende im Bachelorstudiengang Medieninformatik
  • Studierende im Diplomstudiengang Informatik oder Medieninformatik, Hauptstudium
  • Studierende mit Nebenfach Informatik

Benötigte Vorkenntnisse

Objektorientierte Programmierung mit Java.

Forum

Siehe die-informatiker.net.

Literatur

Es gibt eine Vielfalt von Literatur zur Softwaretechnik und UML. Genannt seien hier:

  • C. Larman: Applying UML and Patterns: An Introduction to Object-Oriented Analysis and Design and Iterative Development (3rd Edition), Prentice Hall, 2004
  • G. Booch, J. Rumbaugh, I. Jacobson: Das UML-Benutzerhandbuch, Addison-Wesley, 1999.
  • M. Hitz, G. Kappel, E. Kapsammer, W. Retschitzegger: UML@Work, Objektorientierte Modellierung mit UML 2, 3., aktualisierte und bearbeitete Auflage, dpunkt.verlag, 2005.
  • Harald Störrle: UML 2 für Studenten, Pearson Studium, 2005.

Nützliche Links